Die Seminare, Trainings und Workshops finden als offene oder geschlossene Gruppen statt, ggf. auch geschlechtsspezifisch. Konzipiert werden können sie als Tages-, Wochenend- und Wochenveranstaltung oder als Jahresgruppe. In Schulen fließen sie auch in den schulischen Lehrplan ein.
Die inhaltliche Besonderheit der Seminare, Trainings und Workshops zeigt sich in der erfahrungsbasierten Herangehensweise. Alle Aspekte können durch entsprechende Erfahrungsübungen überprüft, alle Fragen zu den Wirkkräften in zwischenmenschlichen Beziehungen durch konkrete Begegnungsübungen beantwortet werden. Dadurch gestalten sich Erfahrungen, die unter die Haut gehen und nachhaltig wirken.
Präsenz-, Persönlichkeits- und Potentialentwicklung, Supervision und Coaching sind wesentliche Intentionen der Seminare, Trainings und Workshops. Eine Besonderheit der Seminargestaltung ist die Körperarbeit, einfache und gut erlebbare Übungen zu Aspekten zwischenmenschlicher Beziehungen. Aufstellungen, Sharing, Kampfkunst, Geschichten, Ritualarbeit, Spiele und vieles mehr tragen zu Lebendigkeit und Tiefe bei, Humor kommt nicht zu kurz.
Über die verschiedensten Aktivitäten erfahren sich die Teilnehmenden in Beziehung zu sich, zu anderen wie zu den unterschiedlichsten Situationen. Immer geht es prozessorientiert um Erfahrungslernen.